Private Berufsfachschule für Physiotherapie der PGS MEDAU gGmbH
in Burgoberbach bei Ansbach in Mittelfranken

Anpassungslehrgang
für Physiotherapeuten aus der
EU und Drittstaaten
Der Anpassungslehrgang für Physiotherapeuten aus der EU und Drittstaaten bei PGS MEDAU
Sie sind bereits Fachkraft im Bereich der Physiotherapie in Ihrem Land und möchten in Deutschland als Physiotherapeut:in arbeiten? Dann müssen Sie meist Ihren Ausbildungsstand nachweisen.
Diese Prüfung übernimmt die jeweilige Regierung z.B.: die Regierung von Mittelfranken.
Anschließend erhalten Sie von der Regierung einen Defizitbescheid.
Der Anpassungslehrgang startet einmal jährlich und ist auf 40 Wochen angelegt. Der Lehrgang beginnt mit einer intensiven Selbstlernphase in der die deutsche Terminologie sowie das theoretische Fundament für die Präsenzphase gelegt werden soll. Diese erstreckt sich über acht Wochen. Alle Inhalte werden auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt. Hier finden die TeilnehmerInnen Skripte und Lernvideos. Außerdem können hier Fragen gestellt werden. Der Lernfortschritt wird dokumentiert. Der wöchentliche Workload liegt bei 30 UE/Woche. Anschließend folgt eine schulische Lernphase die durch betrieblichen Lernphasen mit Patientenkontakt vervollständigt werden.
Dauer der Ausbildung
10 Monate
Schulabschluss nach der Ausbildung
Physiotherapeut/in (staatl. geprüft)
Unterrichtszeit
Online/Präsenz/Praktikum von 8 - 16 Uhr
Lehrgangsgebühr
449 € monatlich
Anmeldegebühr
200,00 € einmalig
Prüfungsgebühr
150,00 € einmalig

Vorraussetzungen
Um sich zum Anpasssungslehrgang an den PGS Medau Schule anzumelden, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
-
gestellter Antrag bei einer Regierung zur Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut:in“
-
erhaltener Bescheid der Regierung zum Antrag
-
Nachweis über gültiges Arbeitsverhältnis
Das Berufsbild
Das Tätigkeitsfeld eines Physiotherapeuten ist breit gefächert. Physiotherapeuten arbeiten in Kliniken, Rehabilitationszentren, Praxen, Schulen, KiTa-Einrichtungen, bei Krankenkassen, bei Sportvereinen oder auf Schiffen und in Hotels.
Physiotherapeuten rehabilitieren Sportler nach Verletzungen oder unterstützen Kinder bei der motorischen Entwicklung. Personen nach einem Schlaganfall werden von Physiotherapeuten therapiert, um ihre Fähigkeiten wieder zu erlernen.
Eins ist sicher, langweilig und eintönig ist Physiotherapie nicht.
Die Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung an den Pschick Group Schulen bereitet Dich optimal auf Dein Berufsleben in Deutschland vor. Wir lehren Dir Personen individuell zu untersuchen, einen Therapieplan zu erstellen und anschließend die Entwicklungs- und Heilungsprozesse zu fördern.
Wir machen Dich Fit für die Praxis!
Inhalte des Anpassungslehrgangs:
-
Terminologie
-
Berufs- und Staatskunde
-
Anatomie und Physiologie
-
allgemeine und spezielle Krankheitslehre
-
Trainings- und Bewegungslehre
-
Sozialwissenschaften
-
Erste Hilfe und Verbandtechnik
-
Bewegungserziehung
-
Massagetherapie
-
Physikalische Therapie
-
Physiotherapeutische Anwendungen
-
Physiotherapeutische Behandlungstechniken
-
Befunderhebung
